BOGEN ALUMINIUM

BOGEN ALUMINIUM Keine Artikel in dieser Kategorie.

Unterkategorien

Aluminium-Bögen 45° 90° - Ladeluftkühler Turbo Hochleistungsverbindungen

Was sind Aluminium-Rohrbögen für Turbo-Systeme? Aluminium-Rohrbögen sind gebogene Rohrverbindungen aus 6061-T6 oder 6063 Aluminiumlegierung, CNC-gefräst oder stranggepresst für die Verbindung von Silikonschläuchen in Turbolader- und Ladeluftkühler-Systemen. REDOX Aluminium-Bögen bieten überlegene strukturelle Steifigkeit, optimale Wärmeableitung und Druckfestigkeit bis 10 bar, unverzichtbar für Hochleistungsanwendungen mit Temperaturen über 200°C und Drücken bis 4 bar im intensiven Einsatz gemäß DIN und TÜV-Normen.

Für welche Turbo- und Performance-Anwendungen? Aufladungssysteme Benzin und Diesel, Turbo-Ladeluftkühler-Verbindungen, Ein-/Ausgang Luft-Luft und Wasser-Luft-Wärmetauscher, Hochleistungsansaugung, Boost-Systeme Motorsport bis 3 bar, Turbo-Umbauten Aftermarket, Großvolumen-Kits Rennsport, industrielle Druckluftanwendungen, pneumatische Hochdrucksysteme, Performance-Nachrüstungen Saugmotoren und Motorabstimmungen Stufe 1 bis 3.

Technische Eigenschaften REDOX Aluminium-Bögen

Wie werden unsere hochwertigen Aluminium-Bögen hergestellt?

  1. Aluminiumlegierung 6061-T6 - Zugfestigkeit 310 MPa, hervorragende Bearbeitbarkeit, Luftfahrtnorm
  2. Wandstärke 2-3mm - Druckfestigkeit 10 bar geprüft, optimales Gewicht (65% leichter als Edelstahl)
  3. Polierte Innenfläche - Rauheit Ra 0,8μm, optimale laminare Strömung, 15% Durchflussgewinn
  4. Harteloxal-Behandlung - Korrosionsschutz 1000h Salzsprühtest, Schichtdicke 25μm
  5. Präzise Winkel verfügbar - 45°, 90°, 135°, 180° mit genormten Radien CLR 1.5D
  6. Metrische Standarddurchmesser - 51, 57, 63, 70, 76, 80, 89, 102mm (2" bis 4")
  7. CNC-gefräste Enden - 2mm Sicken für Schellen, Rutschsicherung, Toleranzen ±0,1mm
  8. WIG-Schweißbarkeit zertifiziert - Kompatibel für komplexe Custom-Baugruppen, Schweißzusatz 5356
  9. Thermischer Ausdehnungskoeffizient - 23,6 μm/m°C, kompatibel mit VMQ-Silikonschläuchen
  10. Materialzertifizierung - Vollständige Rückverfolgbarkeit, Zeugnis 3.1 auf Anfrage

Verfügbare Aluminium-Bogen-Typen

  • 45°-Bögen Standard: Kurze Radien (CLR 1.0D) und lange Radien (CLR 1.5D)
  • 90°-Bögen Universal: Kompakt-Racing und Großradius-Flow Version
  • 135°-Bögen: Komplexe Rohrrahmen-Anwendungen
  • 180°-Bögen: Kompakte Ladeluftkühler-Umkehrungen
  • Reduzierbögen: Integrierte Durchmesserübergänge
  • Multi-Winkel Custom: Fertigung nach Zeichnung 3-6 Wochen
  • Sonderoberflächen: Hochglanzpoliert, Farbeloxal

Detaillierte Vergleichstabelle Aluminium-Bögen vs. Alternativen

LeistungskriteriumAlu 6061-T6 REDOXEdelstahl 304Kunststoff PA66-GF30Silikon GeformtAlu-Guss China
Max. Druckfestigkeit 10 bar 15 bar 4 bar 3 bar 6 bar
Dauertemperatur 300°C 500°C 150°C 220°C 250°C
Gewicht 90° Ø76mm 125g 360g 55g 85g 180g
Wärmeleitfähigkeit W/mK 167 16 0,3 0,2 120
Strukturelle Steifigkeit Hervorragend Hervorragend Mittel Schwach Gut
Innerer Reibungskoeffizient 0,015 0,020 0,025 0,030 0,035
Stückpreis Ø76mm 90° 28€ 48€ 12€ 35€ 15€
Geschätzte Lebensdauer 20+ Jahre 25+ Jahre 8-10 Jahre 10-15 Jahre 5-8 Jahre
Nachträgliche Bearbeitung Ja (Fräsen) Schwierig Nein Nein Riskant
Vibrationsfestigkeit Hervorragend Hervorragend Mittel Gut Variabel

Professionelle Installation Aluminium-Turbobögen

Schritt 1: Vorbereitung und Maßkontrolle Innendurchmesser Silikonschläuche präzise messen (Toleranz ±0,5mm). Erforderlichen Achsabstand mit Kartonschablone prüfen. Mindestfreiraum 20mm kontrollieren. Viton-O-Ringe für demontierbare Verbindungen vorsehen. Aluminiumflächen mit Aceton oder Isopropylalkohol entfetten.

Schritt 2: Optimale Strömungspositionierung Bogen für tangentiale Strömungsrichtung ausrichten (Turbulenzen vermeiden). Eingangswinkel progressiv wenn möglich. Torsionsbelastungen auf Schläuche vermeiden (max. 5°). Minimale Biegeradien beachten (3x Durchmesser). Mit vorhandenen Motorhalterungen ausrichten.

Schritt 3: Montage verstärkter Silikonschläuche Schlauch leicht erwärmen 60°C (Heißwasser oder Heißluftpistole). Aluminiumende mit lebensmittelechtem Silikonfett schmieren. Progressiv durch Drehung aufstecken, ohne Gewalt. Gleichmäßigen Abstand zu Enden positionieren (±2mm). Optimale Position vor endgültigem Anzug markieren.

Schritt 4: Anzug Hochdruckschellen Ausschließlich verstärkte Gelenkbolzenschellen W4/W5 verwenden. In vorgesehenen Sicken positionieren. Anzugsdrehmoment 3-4 Nm initial, 5-6 Nm nach Einfahren. Keine Schlauchverformung/-markierung prüfen. Doppelschelle obligatorisch bei Systemdruck >3 bar.

Schritt 5: Dichtigkeitstest und Validierung Kreislauf progressiv unter Druck setzen (0,5 bar/Minute). Leckageprüfung mit Seifenlösung. Auf hochfrequentes Pfeifen achten. Nachziehen nach 100km wenn nötig. Straßentest mit Ladedruckprotokollierung.

Installationszeit: 45-90 Minuten je nach Zugänglichkeit Schwierigkeit: Mittel bis hoch (Turbo-Erfahrung empfohlen) Spezialwerkzeug: Drehmomentschlüssel, Winkelschablone, Silikonfett

Top 12 Bestseller Aluminium-Bögen 2024

  1. 90°-Bogen Ø76mm - Universal Ladeluftkühler - 28€ - Dauerlagerbestand
  2. 45°-Bogen Ø63mm - Turboausgang Diesel - 24€ - Meistverkauft
  3. 90°-Bogen Ø51mm - Ansaugung Benziner - 22€ - 24h Lieferung
  4. 90°-Bogen Ø70mm - Großturbo Sport - 26€ - Premium-Qualität
  5. 45°-Bogen Ø76mm - LLK-Verbindung - 25€ - Topseller
  6. 90°-Bogen Ø89mm - Competition 3 bar - 32€ - Motorsport
  7. 135°-Bogen Ø63mm - Komplexmontage - 30€ - Auf Bestellung
  8. 180°-Bogen Ø51mm - Kompakt-Umkehr - 35€ - Tuning-Special
  9. 90°-Bogen Ø102mm - Großvolumen - 38€ - LKW/Traktor
  10. 45° Reduzierbogen 76-63mm - Anpassung - 32€
  11. Set 2x 90°-Bögen Ø76mm - Duo-Angebot - 52€ - Wirtschaftlich
  12. 90°-Bogen Hochglanz Ø63mm - Show-Car - 45€ - Luxus-Finish

Häufige technische Fragen Aluminium-Bögen

Was ist der Unterschied zwischen Aluminium 6061-T6 und 6063? 6061-T6: Strukturlegierung hohe Festigkeit (310 MPa Zugfestigkeit), ideal für Druck und mechanische Belastungen. 6063: duktiler, besser für Extrusion, mittlere Festigkeit (130-185 MPa). REDOX verwendet ausschließlich 6061-T6 für garantierte Leistung. 6063 nur für dekorative oder Niederdruck-Anwendungen <3 bar. Preisunterschied vernachlässigbar, Leistung unvergleichbar.

Sind O-Ringe an Aluminiumverbindungen erforderlich? Nicht zwingend bei glatten Enden mit korrekt montierten Silikonschläuchen (Abdichtung durch radiale Kompression). Viton-O-Ringe empfohlen für: häufig demontierbare Verbindungen, Drücke >5 bar, Temperaturen >180°C, Benzin-/Ölanwendungen. Papier-/Faserdichtungen vermeiden (unzureichende Kompression, schnelle Alterung). Dichtungsmaße: Schnur 2-3mm, Innendurchmesser -2mm vs. Rohr.

Wie vermeidet man galvanische Korrosion Aluminium/Stahl? Harteloxierung zwingend (25μm Minimum) als Basisschutz. Direktkontakt Aluminium/Stahl vermeiden: Nylon-Unterlegscheiben oder Isolierdichtungen verwenden. Kupfer-Graphit-Paste an Metallschnittstellen auftragen. Vollständige dielektrische Isolation bei Salzumgebung (Marine). Süßwasserspülung nach Salzexposition. Jährliche Inspektion Kontaktzonen, Eloxal-Nachbesserung wenn nötig.

Kann man Aluminium-Bögen schweißen/modifizieren? Ja, WIG-Schweißen möglich mit Vorbereitung: Entfettung, Beizen Schweißzone, Vorwärmung 150°C bei dicken Teilen. Schweißzusatz 5356 (Marine) oder 4043 (allgemein). Reines Argon-Schutzgas zwingend. ACHTUNG: Verlust Wärmebehandlung T6 in wärmebeeinflusster Zone. Lösung: komplette Wärmenachbehandlung oder begrenzte lokale Nutzung. Neu-Eloxierung nach Schweißen obligatorisch.

Welches Anzugsdrehmoment für Schellen auf Aluminium? 3-4 Nm Erstmontage kalt. 5-6 Nm nach erstem Temperaturzyklus. Maximum 8 Nm zur Vermeidung Aluminium-Verformung. Gelenkbolzenschellen obligatorisch (gleichmäßige Druckverteilung). Niemals Draht- oder Schneckenschellen (übermäßige lokale Markierung). Anzugskontrolle nach 100km Einfahren. Drehmomentschlüssel für Reproduzierbarkeit empfohlen.

Technische Daten und Zertifizierungen

Werkstoffspezifikationen 6061-T6:

  • Zugfestigkeit: Rm 310 MPa Minimum
  • Streckgrenze: Rp0,2 270 MPa Minimum
  • Bruchdehnung: A% 12 Minimum
  • Härte: 95 HB typisch
  • E-Modul: 68,9 GPa
  • Wärmeleitfähigkeit: 167 W/m·K
  • Poissonzahl: 0,33
  • Dichte: 2,70 g/cm³

Zertifizierte chemische Zusammensetzung:

  • Aluminium: 95,8-98,6%
  • Magnesium: 0,8-1,2%
  • Silizium: 0,4-0,8%
  • Chrom: 0,04-0,35%
  • Kupfer: 0,15-0,40%

Normen und Zertifizierungen:

  • DIN EN 573-3 (Chemische Zusammensetzung)
  • DIN EN 755-2 (Mechanische Eigenschaften)
  • ISO 209 (Legierungszusammensetzung)
  • Eloxierung: MIL-A-8625 Type III
  • Lebensmittelecht: FDA CFR 21
  • RoHS 2011/65/EU konform
  • REACH 1907/2006 konform
  • TÜV-Freigabe auf Anfrage

Zusammenfassung: REDOX Aluminium-Bögen aus 6061-T6 Legierung sind die optimale Wahl für Turbo-/Ladeluftkühler-Hochleistungssysteme. Druckfestigkeit 10 bar, Temperatur 300°C, Federgewicht, hervorragende Wärmeableitung. Verfügbar 45° und 90°, Durchmesser 51-102mm, Harteloxierung Serie. 2 Jahre Garantie, permanenter Lagerbestand, technische Expertise inklusive. Bestellen Sie im 2er-Pack zum Vorzugspreis oder konfigurieren Sie Ihr Maß-Kit.